Fair, transparent, verantwortungsvoll
Jede Lernempfehlung erhält Begründungen: Welche Aufgaben, Testergebnisse oder Zielrollen führten zur Auswahl? Diese Transparenz fördert Akzeptanz, macht Lernpfade diskussionswürdig und erlaubt Führungskräften, Ressourcen gezielt und gerecht zu unterstützen.
Fair, transparent, verantwortungsvoll
Automatisierte Checks überwachen, ob Empfehlungen systematisch bestimmte Gruppen benachteiligen. Werden Muster sichtbar, greift Korrektur durch Datenbereinigung, Regelanpassung oder menschliche Überprüfung. Ziel ist Chancengleichheit für wirklich alle Talente.